Im Durchschnitt sind sie 15 Jahre alt, die meisten sind drogenabhängig, und ein normales Leben liegt lange hinter ihnen, wenn sie auf dem illegalen Straßenstrich nördlich des Dortmunder Hauptbahnhofs landen. Wer so früh durchs soziale Netz fällt, findet nur schwer in ein normales Leben zurück.
[Spiegel Online: Anschaffen hinterm Hauptbahnhof]
Die Dokus bei Spiegel TV sind immer recht krass gehalten. Irgendwie sensationsgeil und trotzdem kann man nicht direkt sagen, daß es unsachlich ist. Diese Reportage über ein 18-jähriges Mädchen was sich in Dortmund prostituiert fand ich allerdings doch sehr krass.
Besonders krass find ich die Behauptung mit den durchschnittlich 15 Jahren. Das kann ich mir in Deutschland zumindest kaum vorstellen.
[Spiegel Online: Anschaffen hinterm Hauptbahnhof]
Die Dokus bei Spiegel TV sind immer recht krass gehalten. Irgendwie sensationsgeil und trotzdem kann man nicht direkt sagen, daß es unsachlich ist. Diese Reportage über ein 18-jähriges Mädchen was sich in Dortmund prostituiert fand ich allerdings doch sehr krass.
Besonders krass find ich die Behauptung mit den durchschnittlich 15 Jahren. Das kann ich mir in Deutschland zumindest kaum vorstellen.
Cyberwriter meinte am 5. Aug, 01:59:
Kennst Du das..
... Buch von Christiane F: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo? Es ist zwar aus dem Jahr 1978 (!). Christiane F kam damals mit 13 zum Heroin ,.... und der Baby-Strich folgte.
fabian antwortete am 5. Aug, 12:23:
kenn ich
Das Buch kenn ich natürlich dem Namen nach, aber daß die so jung war wußte ich nicht.
Zorra antwortete am 5. Aug, 12:33:
Lies das Buch.
Ist besser als jede Spiegel-TV Reportage.@cyber
Macht mir eigentlich Angst, dass sich bezüglich Drogen, -Strich etc. immer noch nichts geändert hat. Trotz aller Aufklärung.
kayjay antwortete am 5. Aug, 12:56:
es gibt auch einen film darüber, der (ich kann mich nicht mehr genau erinnern) nicht so schlecht ist
Cyberwriter antwortete am 5. Aug, 13:46:
@ zorra
Bin gestern auch schön erschrocken und hab echt 2X schauen müssen,....1978 ??@kayjay: Ja ein guter Film mit Soundtrack u.a. von David Bowie :-))
kayjay antwortete am 5. Aug, 13:49:
nachdem ich ihn zuletzt in der schule gesehen habe, kann das nur mind. 15 Jahre her sein, max keine Ahnung. ich kann mich nur erinnern dass es fast ein problem war ihn überhaupt in der schule anzuschauen, da haben sich einige gesträubt dagegen (vorallem Eltern...)
brigitte antwortete am 5. Aug, 14:11:
christiane f.
habe ich mit 13 gelesen. und ich wage zu behaupten, dass das lesen dieses buches für mich damals die beste aller drogenpräventionen war.
Zorra antwortete am 5. Aug, 14:15:
Ja, bei mir
hat es auch gewirkt. Aber sehr wahrscheinlich nützt das Buch heutzutage nichts mehr. Die Kids sind doch vom Fernsehen total abgestumpft.
Soraja (Gast) antwortete am 9. Okt, 16:12:
Christiane F.
Das Buch so wie auch der Film sind echt Klasse ,aber ich Denke mal das wirdunsere Jungen heute nicht mehr abschrecken, das ist eine andere generatsion. Die wenigsten nehmen heute vielleicht noch Drogen aber die mehrheit der Jugendliche ist dafür am sauften.