[nicht Flugplatz, aber Jugendmedium]
Am 12. Tag des Camps besichtigten wir die Siemens Dematic AG in Konstanz. Nach diversen Übernahmen zuerst von AEG, dann durch Daimler-Benz gehört das Unternehmen zur Zeit zu Siemens. Hier werden automatische Postsortierungssysteme entwickelt wie sie z.B. bei der Deutschen Post eingesetzt werden. Die Briefe durchlaufen ein kompliziertes Förderband-System bei dem sie zunächst von Kameras abfotographiert und dann nach Postleitzahlen in passende Postkörbe einsortiert werden. Damit das funktioniert, erkennt ein Computer automatisch die Schrift auf den Briefen und entnimmt daraus den Adressaten. Hieraus ergeben sich sicher interessante Möglichkeiten für die Auswertung durch die "Bedarfsträger" (Polizei und Geheimdienst) oder auch zu Marketingzwecken, wobei das System aber laut dem Betriebsrat nicht dazu genutzt wird.
Nachdem wir viel herumgeführt wurden und zum Schluß sogar noch eine Sortieranlage im Testbetrieb in Aktion sehen konnten, gab es für alle das Mittagessen in der Betriebskantine. Meiner Meinung nach konnte es nicht ganz mit dem bei der eto mithalten, dafür fand ich die Führung selbst interessanter. Als kleines Andenken bekamen wir alle noch eine Mini-Taschenlampe im Scheckkartenformat geschenkt.
Am 12. Tag des Camps besichtigten wir die Siemens Dematic AG in Konstanz. Nach diversen Übernahmen zuerst von AEG, dann durch Daimler-Benz gehört das Unternehmen zur Zeit zu Siemens. Hier werden automatische Postsortierungssysteme entwickelt wie sie z.B. bei der Deutschen Post eingesetzt werden. Die Briefe durchlaufen ein kompliziertes Förderband-System bei dem sie zunächst von Kameras abfotographiert und dann nach Postleitzahlen in passende Postkörbe einsortiert werden. Damit das funktioniert, erkennt ein Computer automatisch die Schrift auf den Briefen und entnimmt daraus den Adressaten. Hieraus ergeben sich sicher interessante Möglichkeiten für die Auswertung durch die "Bedarfsträger" (Polizei und Geheimdienst) oder auch zu Marketingzwecken, wobei das System aber laut dem Betriebsrat nicht dazu genutzt wird.
Nachdem wir viel herumgeführt wurden und zum Schluß sogar noch eine Sortieranlage im Testbetrieb in Aktion sehen konnten, gab es für alle das Mittagessen in der Betriebskantine. Meiner Meinung nach konnte es nicht ganz mit dem bei der eto mithalten, dafür fand ich die Führung selbst interessanter. Als kleines Andenken bekamen wir alle noch eine Mini-Taschenlampe im Scheckkartenformat geschenkt.
fabian meinte am 28. Aug, 12:17:
Überstzung für englische Ausgabe
DGB-Jugendcamp: Visit at Siemens DematicOn the 12. day at the camp we visited Siemens Dematic in Konstanz. After the company had been bought by AEG, then by Daimler-Benz, it actually belongs to Siemens. Here they produce automatical postage sorting systems as they are used by delivery companies like the German Post. The letters go through a complicated conveyor belt system where they first get photographed by cameras and then are sorted into different post boxes depending on their zip code. A computer system recognizes even handwritten letters for finding out the addressee. This function must be of interest for the Police and Intelligence Agencies but also for marketing purposes. Even though it isn't used that way according to the workers' council.
After we had been shown around and even saw a automatic sorting system in action, we all got our lunch in the staff canteen. In my humble opinion it couldn't compete with the meal at eto magnetics, but the guided tour was more interesting then the one in Stockach. As a small souvenir we all got a little lamp in the size of a credit card for present.