Gedanken
Yes, they're sharing a drink they call loneliness
But it's better than drinking alone
- Billy Joel, Piano Man
But it's better than drinking alone
- Billy Joel, Piano Man
"In diesem Leben ist jeder mutig, der nicht aufgibt."
- Paul Mc Cartney
Den Spruch hab ich vor über einem halben Jahr in Stuttgart in einer Schaufensterscheibe gesehen - nachts um halb vier oder so. Ich fand ihn so gut, daß ich ihn aufgeschrieben hab.
- Paul Mc Cartney
Den Spruch hab ich vor über einem halben Jahr in Stuttgart in einer Schaufensterscheibe gesehen - nachts um halb vier oder so. Ich fand ihn so gut, daß ich ihn aufgeschrieben hab.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Ich finds total krass, wie man zwei Jahre lang so hart und anspruchslos leben kann und vor allem wozu das gut sein soll. Die Ausbildung zum Zimmermann macht es jedenfalls nicht unbedingt attraktiver. ;-) Aber da hat die Branche wahrscheinlich kein Problem mit, sonst gäbe es dieses Prozedere nicht. Auch die Sprüche, die die aufsagen müssen, haben für mich weniger mit Tradition, als mehr mit schwachsinnigen Pflichten und Ritualen zu tun, aber das ist nur meine Meinung und die mag falsch sein.
Was ich besonders krass find, ist daß so auch Beziehungen kaputt gehen, die natürlich nicht überleben können, wenn einer sich für zwei Jahre nicht mehr zu Hause sehen lassen darf. Dabei sollte man doch die "beste Zeit des Lebens" IMHO keinesfalls allein mit einigen Kollegen und unter solchen Zwängen verbringen, sondern zusammen mit Freunden und nach Möglichkeit auch einer Freundin, wenn man hat. Ich finde, das Leben ist so kurz, und der schöne Teil davon ohnehin nur so knapp bemessen, daß man es nicht auf diese Weise verschwenden sollte. Andererseits gehen auch erstaunlich viele zum Bund und verpflichten sich für mehrere Jahre, da ist dann die Walz vielleicht im Vergleich doch noch das kleinere Übel. Ich wollte keins von beidem.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gerade hab ich mit einem Streichholz einer Billig Marke eine Kerze angezündet. Als ich es ausgeblasen hab, stieg mir jener charakteristische Duft in die Nase, den ich noch von den vergangenen Weihnachten bei meiner inzwischen verstorbenen Oma kenne. Damals waren es wohl "A & P" Zündhölzer oder so, also auch Billigmarke, gerade hatte ich ein "Gut und Billig", das ist AFAIR ein Marktkauf Eigenprodukt. Es ist komisch, wie durch solche Sinneseindrücke uralte Erfahrungen wieder wach werden. Ich weiß noch relativ genau, wie ich mit Streichhölzern, "Sterinkerzen", wie meine Oma sich ausgedrückt hat, und sonstigem Zeugs erstklassige Sauereien anrichten konnte. Bevorzugt auf weißen Tischtüchern. Aber meine Oma ließ mich weitestgehend gewähren, denn bei ihr durfte ich fast alles.