subversives Geblubber
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

 
GraupapageiSo einen hatte mein Vater auch für ungefähr 30 Jahre, bis er dann vor kurzer Zeit gestorben ist. (der Papagei)
Dieses Examplar hier scheint ganz extrem intelligent zu sein und kann offenbar zusammenhängende Sätze aus seinen eigenen Beobachtungen bilden.
Unser Rudi dagegen konnte bloß Personen mit ihrem Namen benennen, ein paar blöde Sprüche aufsagen und "die Internationale" pfeifen. Als er einmal im Sommer auf dem Balkon saß soll er aber zu einer unten auf der Straße vorbeifahrenden Frau "Na Du?" gesagt haben, was die mit einem komischen Blick in Richtung meines Vaters quittierte. ;-)

[N'kisi, der schlaue Papagei]

Chaosradio 88, Mittwoch 28.01.2004, 22-1 Uhr
"Ein plötzlicher, starker Reiz löst bei Lebewesen als Kontrast der Umgebungsbedingungen eine starke aversive Reaktion wie Vermeidung durch Flucht oder Aggression aus; wird der Reiz dagegen nur Schritt für Schritt verstärkt, treten Anpassungs- und Gewöhnungseffekte ein, die sich auf längere Sicht ungünstig auswirken." so der Kriminologe und Psychologe Detlef Nagola über das Phänomen, wie Frösche auf heißes Wasser reagieren.

An wieviel Überwachung haben wir uns eigentlich schon gewöhnt? Kameras an jeder Häuserwand - im Kampf gegen Sprayer und Kriminalität. Wenn Argumentationsnot besteht, wird dann auch schon mal die "Gefahr durch internationalen Terrorismus"-Karte gezogen. In Zukunft sollen auch alle Autos durch Kameras erfasst werden und automatisch per Rasterfahndung kontrolliert werden. Die Zeiten, wo man sich hinten in der Straßenbahn unbeobachtet in der Nase bohren kann, sind vorbei.

Warum gibt es in der Gesellschaft kaum Widerstand gegen Überwachungstendenzen und wie ist der aktuelle Stand der Technik und der Gesetzgebung - das wollen wir mit euch im Chaosradio diskutieren.

[Chaosradio]

Aufgrund akuter Faulheit dümpelt dieses Blog schon wieder ohne stetig neue Einträge dahin. Wird sich nach diesem Eintrag dann wahrscheinlich wieder geringfügig ändern. ;-)

der subversive Kurs bei BlogShares
Jetzt zuschlagen und subversive Aktien kaufen.

NeonNachdem die "Neon" jetzt seit der zweiten Ausgabe regelmäßig erscheint, ist heute schon die dritte Ausgabe im Handel.

Amnesty International berichtet von verschiedenen Fällen in denen Polizisten v.a. gegenüber Ausländern zu hart vorgehen und diese mißhandeln.

Fast 90 Prozent der Anzeigen gegen Polizisten erwiesen sich als haltlos.
[taz 15.1.04 Polizei zu schlagkräftig]

Inwieweit sich etwas als "haltlos" "erweist", hängt natürlich auch von der Sorgfältigkeit bei den Ermittlungen ab. Für mich klingt das eher so, als ob die Polizei in 90% der Fälle ihre Kollegen einfach nur schützt.

Erst das Anagramm zu "Fabian Everding" bringt es ans Licht: Ich bin "naiv abgreifend".

Mehr solcher Spielereien gibt es bei dem vorzüglichen Online-Wörterbuch der Uni-Leipzig unter "erweiterte Abfrage".

You wouldn’t want to put a toothbrush in your mouth that someone else had used, says the preacher. Sex in marriage is like a fire in a fireplace. Sex outside marriage is like a fire in the middle of the floor: it burns the house down and destroys everything. In terrifying tones he describes the alleged wages of sin: sex brings disease; condoms have holes in them.
[channel4.com - Believe it or not - Texas Virgins]
Der BBC Channel 4 informiert auf seiner Seite über die seltsamen Moralvorstellungen der Texaner in Bezug auf Sex. Aus so einem Staat also kommt der US Präsident.

Als ob es keine größeren Probleme auf der Welt gäbe um sich mit so einem Schwachsinn selbst das Leben schwer zu machen, werden im Land der unbegrenzten Dummheit Legenden über Sexualität und die Zuverlässigkeit von Kondomen in die Welt gesetzt.
Verbote und Gerüchte statt Diskussion und Aufklärung im Sinne klerikaler Kleingeister.

"Bookcrossing" findet immer mehr Anhänger: Leseratten lassen Bücher absichtlich irgendwo liegen und vermerken den Auslegeort auf einer Website, damit sie neue Leser finden. Im Internet kann man den Weg seines Buches verfolgen.
[taz 9.12.03 - Bücher zur Sonne, zur Freiheit]

Eine nette Idee. Ich denke ich werde auch mal ein paar ungeliebte Bücher irgendwo aussetzen. Und noch vorher versuchen mir eins abzuholen. Ich weiß schon wo es liegt. Hoffentlich ist es da immer noch.

mein Profil bei bookcrossing.com

direkt zu bookcrossing.com

"Weihnachten" (2002) von Marc-Andreas Bochert (Regie)
Gerade hab ich auf arte einen Film über Weihnachten gesehen. Einen Spielfilm der das Leben verschiedener Leute am 24. beobachtet und dabei eine soziale Mißlage nach der anderen aufzeigt. Echt geil gemacht. Erst hab ich schon gedacht, es wäre bloß eine flache Komödie oder ein Familienfilm, aber dann hat er echt Tiefgang gehabt ohne direkt ins Schnulzige abzugleiten. Wobei sie fürs Ende doch noch eine Art Happy-End draus gemacht haben, oder zumindest ein etwas harmonischeres Ende gesetzt haben als man vielleicht hätte denken können.

[arte - so hab ich das noch nie gesehen!]

Weihnachtsabend in einem Kölner Mietshaus. Werbedesigner Peter will mit seiner Heiligabend-Party einen wichtigen Geschäftsabschluss vorbereiten. Mit der Einladung seiner Ex-Freundin Esther stiftet der Frauenheld aber Ärger bei seiner neuen Freundin Katharina. Krankenschwester Esther hingegen freut sich, ein Date mit Kai ergattert zu haben. Sie hat mit ihren Kollegen von der Station gewettet, dass der schüchterne Bruder eines Koma-Patienten ihrem Angebot nicht widerstehen könne. Aber auch der Schwerkranke hat ein Herz entflammt, und zwar das der jungen Polizistin Tanja. Die wiederum wird von ihrem jungen Kollegen Ben heimlich verehrt. Freiwillig hat er sich auf der Wache für die Heiligabend-Schicht mit Tanja gemeldet. Große Vorsätze fürs Fest hat auch Wolfgang Bruhmann gefasst. Bei einem festlichen jüdischen Dinner will er seiner Mutter gestehen, dass er zum Glauben seiner Freundin Mirjam konvertiert ist. Auf ein ganz traditionelles Weihnachtsfest hat sich Kioskbesitzerin Frau Maschke mit Tochter Claudia eingestellt. Doch Vater Bernhard kommt nicht heim. Als Aushilfs-Weihnachtsmann ist er zusammen mit seinem Kollegen Bo heillos versackt. Während bei den Bruhmanns die Zeit für Wolfgangs Geständnis ergebnislos verstreicht, kippt eine Etage darunter bei den Maschkes die Stimmung in eine tragische Kurzschlussreaktion. Die großen und kleinen Katastrophen bekommt im Haus gegenüber der schrullige Herr Wächter heimlich mit. Durch den Sucher seiner Kamera protokolliert er seit Jahr und Tag das Leben seiner Nachbarn. Auch auf ihn wartet an diesem Abend eine Katastrophe. Er wird enttarnt und zum Gespött der Partymeute von gegenüber. Doch die Nacht des Heiligabends ist lang und hält für alle überraschende Wendungen bereit. Als spät in der Nacht der Weihnachtsstern über Köln aufgeht, hat die Welt für einige Menschen einen neuen Zauber bekommen.

Zur Zeit kommen in der ARD spät nachts immer noch Woody Allen Filme. Auch wenn ich sie wahrscheinlich inzwischen alle schon mehrfach gesehen habe, ist es immer wieder lustig.
Woody und Mira auf dem Sofa
Gerade eben hab ich "geliebte Aphrodite" gesehen. Der war so cool und der Schlußsong ist auch lustig. Mal schauen ob ich bei WinMX genau die (leicht verjazzte) Version von "When you're smiling" finde.

Was ich gerade gefunden habe: Dem Copyright Hinweis zu folge sieht es aus, als ob das hier mal eine offizielle Seite zum Film des Verleihs Miramax gewesen wäre. Selbst dafür, daß der Film 1995 raus kam und die Seite wohl entsprechend zeitig vor der Erscheinung publiziert worden ist, sieht das Design ja absolut grottig aus. Willkommen zu den Anfängen des WWW.
Mighty Aphrodite

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma
subversives Geblubber
Add Klip
 Get KlipFolio

Subscribe with Bloglines

Get Firefox!

Creative Commons License

Listed on BlogShares


Blogwise Directory

Stats by Net-Counter.net Nedstat Basic - Free web site statistics

kostenloser Linktausch

subversiver Button
pi